Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die Agentenjagd - Das FBI auf den Spuren der Atomspione

Release: Die Agentenjagd - Das FBI auf den Spuren der Atomspione

Die Agentenjagd - Das FBI auf den Spuren der Atomspione
Inhaltsangabe

Es war ein ganzer Spionagering, den die Sowjets im "Manhattan-Projekt", dem Atomprojekt der USA, unterhielten. Der Film rekonstruiert dessen Geschichte als klassische "Detektivgeschichte" aus der Perspektive des FBI. Im Mittelpunkt steht der Top-Spion Klaus Fuchs, der neben dem Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg zu den bekanntesten Agenten im Dienste der Sowjetunion gehörte.

Kurze Zeit nach dem erfolgreichen Atombombentest der Sowjets gelang es Spezialisten vom FBI, geheime Nachrichten des KGB, die 1944 abgefangen worden waren, zu dechiffrieren. Schon bald war klar: Die Sowjets hatten einen, vielleicht auch zwei Spione im "Manhatten-Projekt". Ein fast fiebriger Ehrgeiz packte die Männer vom FBI. Chefermittler wurde der damals erst 32jährige Robert Lamphere. Nach wenigen Wochen hatte er einen Hauptverdächtigen - Klaus Fuchs. Mit ihm flog der ganze Spionagering auf.

Klaus Fuchs war in Los Alamos im Patent-Komitee tätig und besonders gut über das Atombomben-Projekt der USA informiert. Geführt wurde der Spionagering von Alexander Feklisov und Anatoly Yatskov. Feklisov operierte vom sowjetischen Generalkonsulat in New York aus. Seine Agenten waren neben Julius Rosenberg auch David Greenglas, Joel Barr und Alfred Sarant. Seinem Freund Anatoly Yatskov unterstanden Klaus Fuchs und ein nie enttarnter Agent in Los Alamos sowie die Kuriere Harry Gold und Lona Cohen. Während sich Yatskovs Agenten um die Geheimnisse des amerikanischen Atomprojekts kümmerten, spionierte der Ring um Feklisov alle anderen militärischen Geheimnisse aus: Raketenzünder, Radaranlagen und Nachtsichtgeräte.

Dokumentation von Jan N. Lorenzen und Titus Richter (2003)

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...