Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Discovery Channel - Visionen in Stein & Stahl - Himmelstürme

Release: Discovery Channel - Visionen in Stein & Stahl - Himmelstürme

Discovery Channel - Visionen in Stein & Stahl - Himmelstürme
Inhaltsangabe

Bauten wie die Brooklyn Bridge, das Empire State Building oder der Hoover Dam imponieren allein durch ihre Größe. Ebenso beeindruckend sind der Mount Rushmore oder Bauten wie der Superdome in New Orleans, spektakuläre Luxushotels in Las Vegas oder auch die futuristische Konzerthalle in Los Angeles.
Die DISCOVERY CHANNEL-Dokumentarserie "Visionen aus Stein und Stahl" besucht diese Bauwerke, erzählt ihre Geschichten und spricht mit Architekten und Ingenieuren.

HIMMELSTÜRME

Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein Satz, der auch im Hinblick auf die Bauwerke angewandt werden kann, die in den Vereinigten Staaten Wirklichkeit geworden sind. Auch diese Episode der DISCOVERY CHANNEL-Dokumentarserie "Visionen aus Stein und Stahl" erzählt von Künstlern, Architekten und Ingenieuren, die ein Monument wie Mount Rushmore oder Bauten wie den Superdome in New Orleans, spektakuläre Luxushotels in Las Vegas oder auch die futuristische Konzerthalle in Los Angeles geschaffen haben.
Der Bildhauer Gutzon Borglum ging Ende der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts eine gewaltige Aufgabe an. Er hatte zugesagt, in luftiger Höhe die Porträtköpfe amerikanischer Präsidenten aus dem Granit des Mount Rushmore zu hauen. Insgesamt mussten dafür 450.000 Tonnen Gestein mit Hilfe von Sprengstoff, Pressluftbohrern und Meißeln entfernt werden. Nach fünfzehnjähriger Bauzeit war das Wunder vollbracht: bis heute blicken die Porträtköpfe von George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln majestätisch in die Landschaft.
Im Osten Floridas steht das "Vehicle Assembly Building" der NASA. In dieser riesigen Werkhalle wurden die Raumfahrzeuge für das Mondflug-Programm gebaut. Heute bereitet man in ihm die Shuttles auf ihren Start vor. Das Gebäude ist 218 Meter lang, 158 Meter breit und 160 Meter hoch. Auf Initiative des New Orleanser Kunsthändlers Dave Dixon entstand das größte überdachte Stadion der Welt. Das 5.000 Tonnen schwere Dach des "Superdomes" hat einen Durchmesser von 210 Metern und eine Kuppelhöhe von 83,5 Metern. Im "Superdome" finden regelmäßig Konzerte statt. Außerdem ist er Austragungsort für die Heimspiele der New Orleans Saints, des örtlichen NFL-Teams.
Der 1971 eingeweihte Vergnügungspark "Walt Disney World" bei Orlando in Florida verfügt über ein "Epcot-Center". Epcot steht für "Experimental Prototype Community Of Tomorrow". Sein architektonisches Symbol ist das "Spaceship Earth". Dabei handelt es sich um das erste und größte komplett kugelförmige Gebäude der Welt. Es ist 55 Meter hoch. 1982 wurde die rund 7.200 Tonnen schwere Kugel fertig gestellt.
In Las Vegas, dem Vergnügungsparadies inmitten der Wüste, sind in den vergangenen zwanzig Jahren eine Reihe von Luxushotels gebaut worden. Einige von ihnen stellen berühmte Städte im Miniformat dar. Auf diese Weise kann man einen Stadtbummel durch Paris oder Manhattan machen, ohne sein Hotel zu verlassen. Das "Venetien" ist ein Nachbau Venedigs, inklusive der Kanäle mit Gondeln und Gondolieri
Der Architekt Frank Gehry, der für seine ausgefallenen Bauten berühmt ist, hat für die Stadt Los Angeles eine neue Konzerthalle entworfen. Gehry, der unter anderem das Guggenheim-Museum in Bilbao gebaut hat, benutzt für die Realisierung seiner Ideen hoch entwickelte Computersoftware aus der Flugzeugindustrie. Die Konzerthalle in Los Angeles, die "Walt Disney Concert Hall", ist ein futuristisch wirkender Bau mit einer sich überlappenden Metallverkleidung.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...