Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die größten Projekte der Welt - Rettung für Venedig

Release: Die größten Projekte der Welt - Rettung für Venedig

Die größten Projekte der Welt - Rettung für Venedig
Inhaltsangabe

Sie zählt zu den schönsten Städten der Welt: Venedig - Serenissima, wie die Lagunenstadt auch genannt wird. Aber sie droht in den Fluten der Adria zu versinken. Doch schon seit einiger Zeit haben es sich die Venezianer zur Aufgabe gemacht, ihre Stadt zu retten. Diese Episode der DISCOVERY CHANNEL-Dokumentarserie "Die größten Projekte der Welt" erklärt das Schutzprojekt "Mose" und beobachtet die Bauarbeiten, bei denen die Männer immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen haben.
200 mal wird der Markusplatz im Herzen der italienischen Lagunenstadt Venedigs pro Jahr überschwemmt.

Die größten Projekte der Welt - Rettung Für Venedig

Dann werden Stege errichtet, auf denen Touristen in Gummistiefeln laufen können, und Schutzschilder installiert, die Restaurants und Geschäfte vor dem "Aqua alta" schützen sollen. Einheimische wie Touristen haben sich zwar an das Hochwasser gewöhnt, aber auf lange Sicht ist das Salzwasser eine große Gefahr für die Stadt: Palazzi und Kirchen verrotten, Stützpfeiler werden brüchig, Venedig droht zu versinken.
Um dem stetig steigenden Meeresspiegel der Adria Herr zu werden, haben sich Venezianer zusammengetan. Sie wollen ihre Serenissima vor dem Verfall retten - und zwar mit Hilfe von "Mose". Mose steht für "Module sperimentale elettromeccanico" und bedeutet soviel wie experimentelles elektromechanisches Modul. An den drei Öffnungen, an denen die Lagune mit dem offenen Meer verbunden ist, werden riesige Barrieren aus beweglichen Stahlkörpern montiert. Wenn der Meeresspiegel steigt, also wenn Hochwasser droht, richten sich die einzelnen Module per Druckluft auf und bilden einen Damm, der die Lagune von der Seewasserzufuhr abschließt.
Acht Jahre wird das gigantische Rettungsprojekt in Anspruch nehmen. Vier Milliarden US-Dollar wird "Mose" verschlingen. Und immer wieder werden die Ingenieure und Bauarbeiter mit bitteren Rückschlägen konfrontiert. Aber sie machen weiter, denn die Uhr tickt.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...