Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Der Todesstern

Release: Der Todesstern

Der Todesstern
Inhaltsangabe

Dokumentation, Großbritannien 2002

Das Universum ist kein friedlicher Ort. Seine Entstehungsgeschichte begann mit dem Urknall, und auch heute noch dominieren gewaltige kosmische Katastrophen das Universum. Gammastrahlen-Ausbrüche gelten als die energiereichsten Explosionen seit dem Urknall - und sie ereignen sich jeden Tag in den Weiten des Alls. Die Gewalt dieser Explosionen ist so heftig, dass sie ganze Sonnensysteme auslöschen können. Doch die Ursache dieser Strahlungsausbrüche liegt seit über 30 Jahren im Dunklen. Erst jetzt beginnen Wissenschaftler, das Phänomen der kosmischen Bomben zu verstehen... 1967 befand sich die Welt auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Damals brachte das Pentagon einen Satelliten mit einem Gammastrahlen-Detektor in die Erdumlaufbahn. Damit wollten die Amerikaner geheimen Atomtests der Russen auf der Mondoberfläche auf die Spur kommen. Der Satellit verzeichnete alle Gammastrahlen-Ausbrüche und wurde fündig: allerdings weder auf der Erde noch auf der Rückseite des Mondes, sondern außerhalb unseres Sonnensystems. Die Gammastrahlen-Blitze waren so gewaltig, dass man eine kosmische Katastrophe als Ursache vermutete: etwa die Kollision eines Kometen mit einem Neutronenstern, also dem Überbleibsel eines massiven Sterns mit der zehn-billionenfachen Dichte von Stahl. Das Rätsel dieser Gammastrahlen blieb bis in die späten 80er Jahre ungelöst. Einige Wissenschaftler spekulierten sogar, dass die Gammastrahlen gar nicht aus unserem Sonnensystem, sondern vom anderen Ende des Universums stammen könnten. Erst 1997 wurde die verrückt klingende Idee durch einen neuen Satelliten bestätigt. Die Explosionen kamen vom Rande des Universums und sind tatsächlich die gewaltigste Urkraft des Kosmos. Denn offenbar werden die Explosionen durch so genannte Hypernovae ausgelöst - den Tod eines gigantischen Sterns. Diese Entdeckung liefert ein weiteres Stück Erkenntnis für das oft Unbegreifliche des kosmischen Kreislaufes: denn offenbar ist eine Hypernova nicht nur das Zeichen für den Tod eines Sterns, sondern auch die Geburtsstunde eines Schwarzen Loches.

Release-Infos:
File Format: AVI
File Size: 340.33 MB
Play Time: 42:38 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 5.21 2-pass
Video BitRate: 984 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 640 x 480
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 122 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...