Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

China erobern

Release: China erobern

China erobern
Inhaltsangabe

China erobern
Dokumentarfilm, Australien 2004, ARTE F, Erstausstrahlung
Regie: Nick Torrens

Der über mehrere Jahre hindurch gedrehte Film beleuchtet auf originelle Weise grundsätzliche Fragen der Gegenwart: Wie soll man als westlicher Geschäftsmann die Führung der chinesischen Staatsbetriebe von den Wohltaten des globalisierten Wirtschaftsliberalismus überzeugen? Und wie begleitet man das Riesenreich China bei diesem schnellen Übergang zum "aggressiven" Kapitalismus? Der Dokumentarfilm zeigt den Investmentbanker Mart Bakal und seinen chinesischen Vermittler Vincent Lee bei der Arbeit.

Der Turbokapitalismus made in USA ist dabei, China zu erobern. Für amerikanische Geschäftsleute mit ausgeprägtem Geschäftssinn ist das Land ein Eldorado. Doch wie kann man Zugang zum Reich der Mitte finden, in dem vor allem Menschen leben, deren mehrere Jahrtausende alte Kultur sich dem gewöhnlichen Sterblichen aus dem Westen nur schwer erschließt? Das ist das große Problem, vor dem Mart Bakal steht, der "Held" des Films. Er ist ein erfolgreicher und millionenschwerer New Yorker Investmentbanker und Harvard-Professor. Humorvoll und amüsant zeigt der Film Mart Bakal als Superstar in der Welt des Risikokapitals und zugleich als liebevollen Familienvater. Im Auftrag der amerikanischen Regierung hatte Bakal innerhalb eines großen Privatisierungsplans für Osteuropa bereits über 900 Betriebe verkauft, saniert und umstrukturiert. Für seine neue fernöstliche Herausforderung braucht er einen kulturellen Mittler und einen Code, um den chinesischen "Panzer" zu knacken. Die Wahl fällt auf Vincent Lee, einen mächtigen Geschäftsmann aus Hongkong und Erben einer großen chinesischen Familiendynastie. Doch trotz dieses Traumteams gestalten sich die Dinge im Land des Drachens nicht so einfach.

Das kleine Extra
"China erobern" wurde vom Film Critics Circle of Australia als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Außerdem erhielt Mary Jane St. Vincent einen AFI Award 2004 des Australian Film Institute für den besten Schnitt. Nick Torrens hatte 1998 bereits einen viel beachteten Dokumentarfilm mit dem Titel "To Get Rich Is Glorious" über die ersten Schritte von Mart Bakal und Vincent Lee im chinesischen Kapitalismus vorgelegt.

---------------------------------
File Format: AVI
File Size: 580.12 MB
Play Time: 1:17 h
Video Header Info
Video Codec: DivX 5.21 2-pass
Video BitRate: 899 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 688 x 384
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 131 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...