Die Luftbrücke
Release: Die Luftbrücke
- Datum: 13.11.2005
Die Luftbrücke
Dokumentation, Deutschland, 2005
Am 24. Juni 1948 senkten sich rund um die West-Sektoren Berlins die Schlagbäume. Moskau verhängte eine totale Sperre für alle Schienen-, Straßen-, und Wasserwege. Fast elf Monate sollte sie dauern, die "Berlin-Blockade". Anlass war die Einführung der D-Mark im Westteil der Stadt. Vor allem aber wollte Stalin die Westmächte herausfordern - er empfand ihren "Brückenkopf" im eigenen Imperium wie einen Stachel im Fleisch.
Würden sich die westlichen Siegermächte dem Druck beugen und damit über zwei Millionen Menschen in der Metropole preisgeben? Oder würde der Versuch, die Stadt auszuhungern, in eine Eskalation münden? Drohte gar ein Dritter Weltkrieg? Die Westmächte mussten schnell reagieren. US-Präsident Harry S. Truman traf eine klare Entscheidung: "Wir bleiben. Punktum!".
Der Griff Stalins nach dem freien Teil Berlins galt als Kampfansage an den Westen überhaupt. Was daraufhin folgte, war die größte Rettungsaktion in der Geschichte. Die "Luftbrücke" schuf nicht nur ein Versorgungswunder für Millionen Menschen in West-Berlin, sie machte auch aus ehemaligen Kriegsgegnern Partner. Nach 322 Tagen "Belagerung" lenkte Stalin ein, sein Machtanspruch in Europa war in die Schranken gewiesen. Doch Deutschland sollte für mehr als vier Jahrzehnte ein geteiltes Land und Berlin eine geteilte Stadt bleiben.
Mit einer großen, aufwändig produzierten 90-minütigen Dokumentation richtet das ZDF den Blick auf bislang unerzählte Geschichten der Luftbrücke. Im Mittelpunkt stehen die bewegenden Erfahrungen und Erinnerungen von Menschen, deren Schicksal damals entscheidend geprägt wurde - sie sind die Hauptpersonen: frierende, hungernde und doch hoffende Zivilisten, politische Akteure und Propagandisten auf beiden Seiten, Piloten im Dauereinsatz, unermüdliche Ladearbeiter, Schmuggler und Blockadebrecher. Alle gerieten in den Strudel der Ereignisse, erlebten Begegnungen, die bis heute ihr Leben bestimmen.
Die Autoren setzen die persönlichen, oft überraschenden Schilderungen der Zeit- und Augenzeugen anhand von aufwändigen szenischen Rekonstruktionen ins Bild. Auch bislang ungezeigte Filmdokumente aus deutschen und amerikanischen Archiven sowie private Farbaufnahmen amerikanischer Piloten geben neue Einblicke in das Szenario eines bewegenden Kapitels der Nachkriegsgeschichte, dessen "Happy End" zu Beginn keineswegs absehbar war.
Länge: 90 min
Regie: Peter Adler, Alexander Berkel und Stefan Mausbach
viele weitere Infos
h*tp://w*w.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,2389897,00.html
File Format: AVI
File Size: 700.28 MB
Play Time: 1:28 h
Video Header Info
Video Codec: DivX 5.21 2-pass
Video BitRate: 972 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 640 x 480
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 121 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz
ED2K-Links
Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<