Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

hitec - Wie kalkuliert man eine Katastrophe?

Release: hitec - Wie kalkuliert man eine Katastrophe?

hitec - Wie kalkuliert man eine Katastrophe?
Inhaltsangabe

Im mit 600 Hektar weltgrößten Testzentrum für Versicherungsschäden auf Rhode Island in den USA werden Hurrikans der Stufe fünf und Großbrände im Verhältnis 1:1 simuliert. Diese Bestimmungsmethode von Versicherungsrisiken für Fabrikbesitzer ist einzigartig. Geprüft wird auch, ob die Stärke der Sprinkleranlagen beispielsweise in einer Papierfabrikhalle bei einer bestimmten Deckenhöhe ausreicht und wie schnell und sicher ein Großbrand gelöscht werden kann. Feuerwehrmänner arbeiten Hand in Hand mit Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftlern. Eine oft unterschätzte Gefahr sind Staubexplosionen: Bei hohen Staubkonzentrationen, wie sie in Textil- oder Zuckerfabriken vorkommen können, reicht ein einziger Funke aus, um eine gewaltige Explosionskraft zu entwickeln.

''hitec: Wie kalkuliert man eine Katastrophe?'' zeigt die gewaltigen Experimente und die Begeisterung, mit der an der Entstehung und Vermeidung von Sicherheitsrisiken geforscht wird.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...