Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Quarks & Co: Rettungsplan für das Klima

Release: Quarks & Co: Rettungsplan für das Klima

Quarks & Co: Rettungsplan für das Klima
Inhaltsangabe

Sommerliche Hitzerekorde in den Mittelmeerländern, Frühlingstemperaturen statt Novembergrau in Deutschland, grüne Skipisten zu Weihnachten in den Alpen - die Folgen der Erderwärmung sind nicht mehr zu übersehen und die Aussichten düster: Wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch verringern, wird sich die Erde Prognosen zufolge in den nächsten 100 Jahren um mindesten weitere fünf Grad erhöhen, der Meeresspiegel um einen halben Meter steigen und die Arktis komplett eisfrei sein. Aber die Erderwärmung kann gestoppt werden. Eine Wende ist möglich. Quarks & Co erklärt, wie das gehen kann. Was sind die schlimmsten Klima-Sünden in unserem Alltag? Und was kann jeder einzelne konkret tun? Quarks & Co berechnet, wie viel CO² ein Durchschnittsbürger produziert, und stellt eine Stadt vor, die ganz individuelle Möglichkeiten zur Energieeinsparung gefunden hat. Ranga Yogeshwar besucht Nicolas Stern, den ehemaligen Chefökonom der Weltbank, der in seinem Bericht im Oktober vorgerechnet hat, dass sich eine umweltschonende Klimapolitik auch für die Wirtschaft lohnt. Spanien trocknet aus: Talsperren sind leer, Flüsse trocknen aus, Brunnen versiegen. Dennoch ist Wassersparen ein Fremdwort. Man aalt sich gern am Pool und pflegt das Golfspiel auf sattgrünem Rasen. 171 Liter verbraucht jeder Spanier pro Tag - zwei Badewannen voll. Das ist Rekord in Europa. 80 Prozent des Wassers wird in der Landwirtschaft verbraucht, u.a. für die auch im Winter begehrten Erdbeeren.

Die wirtschaftlichen Schäden durch Wasserverschwendung und Dürre gehen in die Milliarden. Quarks & Co zeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf eines der beliebtesten Urlaubziele der Deutschen hat. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jährlich 150.00 Menschen an den Folgen des Klimawandels, weitere fünf Millionen werden krank. Betroffen sind besonders die unterentwickelten Länder in Afrika, in Mittelamerika und der Karibik, in Teilen Asiens. So kehrte die Malaria in afrikanischen Bergregionen wie Uganda, Kenia und Tansania zurück, aus denen sie Jahrzehnte lang verschwunden war. Quarks & Co erklärt, wie die Ärmsten der Armen für die Auswirkungen des Klimawandels - extreme Wettersituationen wie Dürre und Überschwemmungen - "zahlen" müssen, obwohl sie zu dieser Situation am wenigsten beigetragen haben. Die Arktis gehört zu den sensibelsten Ökosystemen der Erde. Hier vollziehen sich einige der schnellsten und gravierendsten Klimaänderungen weltweit. Und die haben einen direkten Einfluss auf das Leben der Inuit: auf ihre Kultur, ihre Sprache, ihre Gesetzte, ihr Selbstverständnis. Früher lebten sie als Nomaden in Zelten und bauten Iglus. Heute gibt es weniger Schnee und oft ist er nicht mehr hart genug, um daraus ein Iglu zu bauen. Die Winter sind kürzer geworden, das Eis verschwindet, und im Sommer können die Kinder manchmal sogar im Meer baden. Das hat es vor 50 Jahren noch nicht gegeben. Quarks & Co zeigt, welche Auswirkungen die Schneeschmelze in der Arktis hat und wie die Inuit um ihre traditionelle Lebensweise kämpfen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...