Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Patente und Talente - Der Klebstoff des Herrn Fischer

Release: Patente und Talente - Der Klebstoff des Herrn Fischer

Patente und Talente - Der Klebstoff des Herrn Fischer
Inhaltsangabe

Patente und Talente

Diese mehrteilige Reihe beschäftigt sich mit unauffälligen, aber für uns Menschen extrem nützlichen Erfindungen. Die Filme dokumentieren die Entstehungsgeschichte dieser Produkte und die Geschichte ihrer Erfinder.
Es sind zumeist die kleinen, unscheinbaren Erfindungen, die das Leben der Menschen verändern und erleichtern. Vorgestellt werden Erfindungen, die zwar auf den ersten Blick unspektakulär wirken, aber aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken sind.
Die Reportagen dokumentieren die Entstehungsgeschichte dieser Produkte und die Geschichte ihrer Erfinder: Nicht immer führten die Talente ihrer Urheber zu Patenten und damit zu Reichtum. Denn gute Ideen wollen auch gut vermarktet werden.

Der Klebstoff des Herrn Fischer

Dem Apotheker und Tüftler August Fischer aus Brühl in Baden stank der Knochenleim tierisch der damals zum Kleben verwendet wurde. Deshalb rührte er 1932 den ersten Klebstoff aus Kunststoffen zusammen, der erstaunlicherweise alles klebte. Er nannte ihn "Uhu", denn im Büro waren damals Vogelnamen in - Pelikan, Marabu, Schwan. Heute gilt Uhu als Synonym fürs Kleben und hat einen Bekanntheitsgrad von fast 100 Prozent. Jeder Deutsche verklebt jährlich über sechs Kilo, aber das meiste davon kommt nicht aus der Tube. Die Industrie klebt immer mehr. Im Airbus beispielsweise wird kaum mehr genietet und geschraubt, sogar Flügel sind angeklebt. Oder in der Automobilindustrie: Eine Karosse wird durch 150 Meter Klebenaht zusammengehalten - und hält. Inzwischen gibt es 25.000 Spezialklebestoffe und die deutschen Hersteller gelten als Weltmarktführer, allen voran der Chemieriese Henkel. Die Industrie erforscht immer neue Superklebstoffe. Ihr Vorbild ist die Natur: Fliegen schaffen es kopfüber an einer glatten Glasscheibe zu kleben. Uhu, der Alleskleber von August Fischer klebt immer noch - ein echter Longseller. Die Basis dafür hatte Fischer schon früh gelegt. Sein Marketing für den Uhu war seiner Zeit weit voraus. Es wurden Gratisproben für Schulkinder verteilt. Doch den Knochenleim von früher konnte der Kunstkleber nicht ganz verdrängen: Geigenbauer und Buchbinder schwören auf ihn.

Film von Tilman Achtnich

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...