Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Blitz und Donner - Hochspannung am Himmel

Release: Blitz und Donner - Hochspannung am Himmel

Blitz und Donner - Hochspannung am Himmel
Inhaltsangabe

Wunderbare Welt Film von Toni Williamson und Erika Dodd

Zwei ältere Damen werden tot auf einer Parkbank aufgefunden. Sie weisen keine äußeren Verletzungen auf. Der Blitz hat sie erschlagen. Das zuckende Lichtspektakel am Himmel fordert jährlich allein in den USA etwa 100 Todesopfer. Über 80 Prozent davon sind Männer, die eher dazu neigen, auch bei schlechtem Wetter Golf zu spielen. Gewitter können die Ernte zerstören und Bäche in reißende Flüsse verwandeln. Dennoch gilt der Blitzschlag als gefährlichster Teil des Unwetters. Die zuckenden Himmelsboten entfachen Waldbrände, lösen Explosionen aus und zerstören jedes Jahr in den Vereinigten Staaten von Amerika 30000 Gebäude. Das außergewöhnliche Wetterphänomen kann in den Aschewolken eines ausbrechenden Vulkans entstehen, aber auch Tornados sowie Schnee- und Sandstürme können Blitze erzeugen. Am häufigsten jedoch tritt die sichtbare Spannungsentladung in Gewitterwolken auf. Dort laden sich die umher wirbelnden Wasser und Eispartikel elektrisch auf. Die leichteren, meist positiv geladenen Teilchen sammeln sich im oberen Teil der Wolke an, die schweren, negativ geladenen konzentrieren sich im mittleren und unteren Bereich. Ein Spannungsfeld von einigen hundert Millionen Volt baut sich auf. Blitzentladungen stellen die Balance wieder her. Der enorme Stromfluss erhitzt die Luft in Sekundenbruchteilen auf rund 30000 Grad Celsius. Sie dehnt sich explosionsartig aus und wird als Donnern gehört. Weltweit stellen die etwa 45000 täglich registrierten Blitze eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Nicht immer endet die Begegnung mit der 300000 Kilometer pro Sekunde schnellen Macht der Wolke tödlich. 1998 erleben die Besucher des "Tibetan Freedom Concert" mit, wie ein Blitz in die Menschenmenge einschlägt, aber niemand wird ernsthaft verletzt. Auch die beiden afrikanischen Fußballprofis, die während des Spiels getroffen zu Boden sinken, überleben unverletzt. Ein bislang noch ungeklärtes, aber häufig dokumentiertes Phänomen stellt der Kugelblitz dar. Im Sommer 2002 trieb in Indien eine etwa fußballgroße Lichtkugel vor der Kamera ihr Unwesen. Der Dokumentarfilm bietet einen detaillierten Einblick in Entstehung und Auswirkung von Blitzen. Eindrucksvolle Originalaufnahmen verdeutlichen die zerstörerische Kraft des Wetterphänomens.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...