Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Warum stranden Wale? - Eine Detektivgeschichte (2 Teile)

Release: Warum stranden Wale? - Eine Detektivgeschichte (2 Teile)

Warum stranden Wale? - Eine Detektivgeschichte (2 Teile)
Inhaltsangabe

Immer wieder kommt es zu rätselhaften Strandungen von Walen, bei denen große Gruppen von Tieren verenden. Warum haben sie die Orientierung verloren? Die italienische Meeresbiologin Antonella Servidio untersucht die These, dass es militärische Sonare sein könnten, die für die Massen-Strandungen verantwortlich sind. Die Suche nach Beweisen führt die junge Wissenschaftlerin um die halbe Welt.

Teil 1

Der erste Teil der Dokumentation zeigt, wie die scheuen Tiere leben, jagen und kommunizieren. Er begleitet sie mit Hilfe eingepflanzter Digitalrecorder bei ihrer Jagd in der Tiefsee und zeigt ihr Verhalten in 3-D-Computeranimationen. Außerdem wird die Wirkungsweise der Sonare, die die Marine für die U-Boot-Jagd auf den Weltmeeren einsetzt, untersucht und anschaulich erklärt. Der Verdacht erhärtet sich, dass militärische Sonare schuld sein könnten am qualvollen Tod der Wale.

Im Jahr 2002 strandeten mehr als 15 Wale an der Küste Fuerteventuras. Die Einheimischen stellten rasch eine Verbindung zu einem NATO-Seemanöver her, das mit 58 Schiffen in der Nacht zuvor das Aufspüren von U-Booten übte. Die Sonare der Marine waren im Einsatz, um über die zurückgeworfenen Echos die Standorte der U-Boote zu bestimmen. Doch das Militär wies jeden Zusammenhang mit rätselhaften Strandungen der Wale zurück. Autopsien brachten kein klares Ergebnis, aber ein Indiz. Es wurden Gasblasen in lebenswichtigen Organen der Tiere gefunden. Sind sie ein Hinweis für das Auftreten einer extremen Taucherkrankheit bei Walen? Könnte es sein, dass die extrem schallempfindlichen Tiere, deren feiner Ortungssinn auf Echos ausgesendeter Tonsignale beruht, durch die vielfach lauteren Sonare der Marine in Mitleidenschaft gezogen werden?
Antonella Servidio versucht, all jenes Wissen zu sammeln, das bisher nur in den Labors ihrer Kollegen zusammengetragen wurde. In der schottischen U-Boot-Basis Faslane trifft sie sich mit einem Sonar-Experten, der ihr die raffinierte militärische Technologie erklärt. Anschließend besucht sie den Walforscher Mark Johnson und sein Team, die mit einer neuen Methode den Schnabelwalen erstmals bei ihrer Jagd in die bisher unzugängliche Tiefsee folgen können und offene Fragen der Meeresforschung enträtseln. Zum ersten Mal wird mit 3-D-Animationen, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten angefertigt wurden, der Tauchgang eines Schnabelwales in über 500 Meter Tiefe sichtbar gemacht. Bei Antonella Servidio verdichtet sich der Verdacht, dass Zusammenhänge zwischen den Strandungen der Wale und den militärischen Sonareinsätzen bestehen. Doch noch sind zu viele Fragen ungeklärt, um Gewissheit zu erlangen.

Teil 2

Der zweite Teil der Dokumentation führt Antonella Servidio auf ihrer Suche nach der Wahrheit über die Strandungen von Walen zu der Neurobiologin Lori Marino in Atlanta. Die Wissenschaftlerin vergleicht die Gehirne von Walen mit denen von Menschen. Sie hat festgestellt, dass der Grundaufbau ähnlich, andere Bereiche doch sehr spezialisiert sind. Dass Wale empfindlich auf Schall reagieren und schnell in Panik geraten, macht Lori Marino anhand eines drastischen Beispiels aus Japan deutlich. Dort wird Schall für die Delfinjagd eingesetzt.

Antonella Servidio trifft in San Juan Islands nahe der kanadischen Grenze den Meeresbiologen Ken Balcomb. Er erforscht seit 20 Jahren Orkas in einer Bucht nahe der Bangor U-Boot-Basis. Als eine Fregatte vor der Küste auf U-Boot-Jagd ging, zeichnete Ken Balcomb den Sonarschall auf, während er gleichzeitig filmte, wie die Wale dem Schall zu entkommen versuchten. Er lieferte damit einen der ersten stichfesten Beweise, dass Wale auf Sonare reagieren.
Ken Balcomb hat auch eine Strandung von Schnabelwalen auf den Bahamas dokumentiert. Damals wurden Blutgerinnsel in den Schädeln der verendeten Tiere gefunden. Der gleiche Befund liegt am veterinärmedizinischen Institut der Universität Gran Canaria vor. Dort entdecken Forscher in den Schädeln gestrandeter Wale außerdem Gasblasen in den Organen - deutliche Hinweise dafür, dass die Tiere zu schnell aus großen Tiefen auftauchen. WiedRelease Infos:
Titel : Warum stranden Wale - Eine Detektivgeschichte (2 Teile).avi
Video Codec: XviD 1.1.2
Playtime : 43:40 min
Filesize: 361 MB
Resolution : 704 x 384
Quality (Qf): 0.150 bits/pixel
Video Bitrate : 1011 kbps
Audio : mp3 (VBR), 2 Channel(s) , 133 kbps 48000Hz http://www.imdb.com/title/tt0427470/

Originaltitel: The Lookout
Genre: Action
Filmlänge: 99 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
(ab 6 Jahren in Begleitung eines Personensorgeberechtigten)
Startdatum: 13.09.2007
Produktion: USA 2007
Verleih: Buena Vista International
Regie: Scott Frank
Produzent: Gary Barber, Roger Birnbaum, Laurence Mark, Walter F. Parkes
Darsteller: Jeff Daniels, Joseph Gordon Levitt, ...
Buch: Scott Frank Roger Birnbaum, Laurence Mark, Walter F. Parkes
Darsteller: Jeff Daniels, Joseph Gordon Levitt, ...
Buch: Scott Frank

RATiNG : 7.5/10 (6,799 votes)
LiNK : http://www.imdb.com/title/tt0427470/ Fogelman, Elizabeth Chandler, Vince Di Meglio
Land/Jahr: USA 2007
Länge: 98 Minuten
Regie: Tim Story
Drehbuch: Don Payne, Jack Kirby, Stan Lee
Musik: John Ottman
Kamera: Larry Blanford
Produzent: Avi Arad, Bernd Eichinger, Ralph Winter
Schauspieler:
Andre Braugher, Beau Garrett, Chris Evans, Doug Jones, Ioan Gruffudd, Jessica Alba, Julian McMahon, Kenneth Welsh, Kerry Washington, Michael Chiklis, Zach Grenier

Tonformat:
Dolby Digital 5.1 in Deutsch
Dolby Digital 2.0 in Englisch

Releaser Info
Quelle: DVD-R
Qualität 125%
ratDVD Größe= 1,95GBap976571tz7.png

DVB-S Encodes:
http://img248.imageshack.us/img248/4726/vlcsnap19037cl9.png
http://img489.imageshack.us/img489/2188/vlcsnap352733gw3.pngnnell
Spieldauer..................: 122 min
Version.....................: 2 Disc Special Edition (Warner Home Video)
EAN.........................: 7321921713170
DVD-Start...................: 17.03.2006
FSK.........................: ab 12 Jahren
Bildformat..................: 1:1,85/16:9/Dolby Surround
Video.......................: CCE SP2 (RoBa/4-Pass) @ ~4340kbit avg.
Audio.......................: Deutsch, Englisch (DD5.1)
Untertitel..................: Deutsch, Englisch
Menü..................

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...