Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die verwunschene Welt des Wostok-Sees

Release: Die verwunschene Welt des Wostok-Sees

Die verwunschene Welt des Wostok-Sees
Inhaltsangabe

Grossbritannien, 2001, 41mn
ARTE F
Regie: Jonathan Renouf

4.000 Meter unter dem ewigen Eis der Antarktis verbirgt sich der Wostok-See. Das riesige Gewässer ist bislang völlig unerforscht, da es nur mit erheblichem technischem und finanziellem Aufwand zu erreichen ist. Wissenschaftler vermuten im Wostok-See bislang völlig unbekannte Lebewesen, da sich Flora und Fauna hier - getrennt vom Rest des Planeten - entwickelt haben.

Unter dem ewigen Eis der Antarktis verbirgt sich eine geheimnisvolle, völlig unberührte und kaum erforschte Welt: der Wostok-See. Forscherteams aus aller Welt wollen die Geheimnisse dieses riesigen Süßwassersees lüften, der seit Millionen von Jahren 4.000 Meter unter dem Eispanzer der Antarktis eingeschlossen ist. Wissenschaftler vermuten, dass sich im Biotop des Wostok-Sees eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat, völlig getrennt von den anderen Lebewesen der Erde. Russische Wissenschaftler haben vor Ort bereits Bohrungen im Eis durchgeführt und Proben entnommen. Diese lassen darauf schließen, dass im See tatsächlich Organismen leben, die bislang völlig unbekannt waren.

Doch was wird aus diesem einzigartigen Lebensraum, sollte der Mensch in ihn vordringen? Derzeit existiert keine Bohrtechnik, mit der Verunreinigungen und damit vielleicht die Zerstörung des Biotops sicher vermieden werden könnten. So ist das Projekt in der internationalen Forschergemeinschaft umstritten. Insbesondere die Amerikaner, die am Südpol eine Forschungsstation betreiben, halten es für zu kostspielig und für wissenschaftlich nicht gerechtfertigt. Zumal der Wostok-See im kältesten Teil der Erde und in einer der gefährlichsten und unwegsamsten Regionen der Antarktis liegt. Um die Geheimnisse des Gewässers zu lüften, sind Know-how und finanzielle Unterstützung mehrerer Nationen notwendig, und vielleicht müsste auch die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA Wissen und Finanzmittel beisteuern.

ZUSATZINFORMATION
Die Dokumentation von Jonathan Renouf aus dem Jahr 2001 ist die letzte filmische Auseinandersetzung mit dem Projekt der Untersuchung des Wostok-Sees. Nach Ausstrahlung des Films wird der aktuelle Stand der Forschung kurz zusammengefasst.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...