Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben (2021)

Release: James.Bond.007.Keine.Zeit.zu.sterben.2021.German.DL.AC3.Dubbed.HDR.2160p.WEB.h265-PsO

James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
NFO
IMDB
SCREEN#1
Inhaltsangabe

James Bond hat seine Lizenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben und genießt seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als sein alter CIA-Kollege Felix Leiter auftaucht und ihn um Hilfe bittet. Ein bedeutender Wissenschaftler ist entführt worden und muss so schnell wie möglich gefunden werden. Was als simple Rettungsmission beginnt, erreicht bald einen bedrohlichen Wendepunkt, denn Bond kommt einem geheimnisvollen Gegenspieler auf die Spur, der im Besitz einer brandgefährlichen neuen Technologie ist.

DDL-Links

Wähle einen Hoster. Sofern die Hoster die gleiche Anzahl an Dateien haben, sind diese untereinander kompatibel.

Kein freier Download-Slot oder Download zu langsam? Hole dir jetzt bei Filestore.to deinen Premium-Zugang für unbegrenzte, blitzschnelle Downloads!


Hinweis!!!

Aktuell kann es bei manchen Browsern bei Downloads zu Meldungen "Unsicherer Download Blockiert" kommen. Die Dateien können trotzdem heruntergeladen werden. Uns wurde zugesichert, dass bereits an dem Problem gearbeitet wird und es bald behoben sein sollte.

Ihr könnt auch gerne jDownloader nutzen, dann besteht diese Problematik nicht.

  • 18 Dateien17,50 GB

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Du hast ja so recht, man steht sicherlich was alleine da mit Luxusproblemen, die nur 1% Heimkino Nutzer könnten schon hinkommen. Die Sache ist diese ganzen Tonspuren werden nicht mal mit den UHD´s verkauft, weil sie zu gross sind und man dann kommerziell gedacht den 2ten Rohling oder so sparen wollte. Es gibt dann mitunter diese Tonspuren mit nur Full HD, weil es besser auf die Scheibe passt.
    Im Apple Store habe ich mir sagen lassen wäre es schon noch gut möglich mit Tonspur den Film zu kaufen. Netflix bietet da auch was an. Also die Sache ist grundsätzlich als Gerät verkauft worden und halt vom Film-Material eher vernachlässigt worden, nicht mal gross beworben wurde auf den Kaufproduken. Ich selber verfolge das Thema erst seit kurzem wieder, dafür aber was intensiver, so dass ich dann zu Marantz als Verstärker Filma kam und die bieten für Heimkino halt noch den Auro 3d upmixer an, welcher in Asien sehr beliebt sein soll und halt hier von Marantz Dezember 2014 eingeführt wurde für Privatkunden. Vorher war Auro 3d upmixen nur was für Kinobetreiber und kostete so 10 000 oder so. Es ist auch rechenintensiver.

    Nun ja, also im Grunde ist es eine Sache für den sogenannten 3d Ton (mit höhen-Informationen) zu berechnen. D.h. vorzugsweise 6 Deckenlautsprecher machen dann Sinn, damit in dieser Aufstellung dann zwei Lautsprecher direkt über der coutsch sind, scheppt so einfach direkter ein, statt das auf nur 2 vorne und 2 hinten an der Decke zu verteilen, dann lieber wenn nicht 6 an der Decke sind, dann auch nicht 4 an der Decke, sondern nur 2 Deckenlautsprecher, so als Erfahrungswert sich bewährt hat. .... ja und wenn man diese 6 von der Decke von den 13 Kanälen abzieht, dann sind es nur noch 7 Kanäle für untere Sattelieten, eriner ist Center, also nur noch 6, und die kann man sich vorstellen 2 Front ganz normal, und hinten die rear halt von seitlich und ganz von hinten, dann hat man unten auch 6 Kanäle und den Center, das wäre eine übliche 13 Kanäle Aufstellung, gibt noch andere. Bei 11 Kanälen würde man also am besten die rear unten Sattelieten entweder von hinten oder von der Seite was zum Hörer ausrichten und nicht beide rear unten anbringen, also rear unten nur 2 statt 4 Kanäle.

    Wenn weniger Tonspuren da sind, wird das einfach umgerechnet auf die halt bestehenden Lautsprecher. Das geht bis hin zu aus Stereo Musik einige sogar mit Auro 3d upmixing ihre Musik dann hören. Ich will es nicht zu kompliziert hier machen, aber im Grunde würde dann aus 5.1 halt noch was nettes gerechnet werden auch für 13.2 Lautsprechersetup. Neben Auro 3d gibt es noch DTS als upmixer, was im Grunde auch mit allen möglichen Lautsprecher Aufstellungen gut klarkommen soll. Und es gibt noch Dolby Vision als upmixer, und viele hatten sogar die Dolby Vision Tonspur dazu verbreiteter ja war, nur eben der Auro upmixer klingt eher besser auch bei Dolby Vision Material. Und die Auro Tonspur als Material gibt es fast überhaupt nicht, wenn noch einige Filme mit DTS Tonspur, passend theoretisch für DTS decoding im Verstärker, also upmixer im Grunde ist. Aber wie gesagt Auro wird wohl am besten klingen. (Yamaha hat ab 2021 nun auch noch Auro fähige Geräte auf den Markt gebracht, aber nur in Schwarz statt Silber ...)

    Na ja, und wenn man schon mal was kauft und Lautsprecher dazu baut und und, dann halt eher richtig hatte ich mir wohl gesagt, und ein umrechnen von weniger Signalen geht also schon immer zur Not.

    Wegen der Grösse des Raumes, also das muss nicht unbedingt ein riesen Raum sein, das Problem ist halt ob man sich mit so vielen Lautsprechern umgeben will und ob die eben eher kompromislos so aufstellt werden können, wie es günstig ist, egal was sonst noch so für Bedürfnisse im Raum halt sein könnten, man müsste dann schon den Lautsprechern in der Planung den Vorrang geben..., im Grunde habe ich dafür auch nur einen 16m² Raum mit noch Wohnzimmerschränken sogar. Für den normalen User würde ich eh nur 5.1 oder 7.1 empfehlen, da Lautsprecher vorzugsweise perfekt sein sollten generell, also Klasse statt Masse. Da ich das selber baue kann ich auch die Masse perfektionieren zum sagen wir noch bezahlbaren Preis.

    Wegen Bildqualität, ich vermute ja viele laden Daten kleiner runter, weil es dauert halt nicht so lange für den Normalen Nutzer und ich vermute auch es wird an der Festplatte gespart, da muss schon was sein, sonst ist man geneigt kleinere Dinge zu laden, war bei mir früher nicht anders. Den unterschied von Full Hd und UHD würde ich auch nicht mal so gross einschätzen auf dem 77er Oled von LG, aber unter Full HD ärgere ich mich was mehr. Letztlich behält man die guten Filme denke ich, und wenn die in guter Qualität sind ist das natürlich besser.
    Danke nochmal für den super Service, hoffe den ein oder anderen interessiert es
    martin189 am 02.12.2021 08:37 Uhr
  • @martin189 a.k.a. Marantz ...

    man muss hier schon unterscheiden zwischen Retail (Verkaufs-Varianten, bzw Stream gegen Aufpreis oder als Special zum Promoten) und Varianten die ! Nirgendwo ! zum Stream oder Verkauf stehen. In diesem Fall stellt diese Version welche zum Zeitpunkt und auch jetzt weder bei Apple, Netflix, Amazon, Disney und Co in irgendeiner Weise zum Verkauf oder Leih angeboten wird. Die Tonspuren stammen dann aus Autokino und Co..

    Ich höre mir den Quatsch mit Heimkinos von 100qm und 50k Heimkino Equipment seit zig Jahren an..Das der Anteil an Usern die 50qm mit entsprehender Hardware bei unter 1 % liegen wird sollte klar sein, dafür spricht auch das über 90% aller user egal in welchem Bereich SD-Quaität vorziehen.

    Nun stellt sich mir die Frage wie du auf 13.2 Audio-Tonspur kommst? Das trifft selbst beim Kauf auf nicht mal 1% der angebotenen BluRays zu?

    selbst wenn dieser Streifen als Bluray zum Verkauf steht wrid diser nicht in 13.2 oder sonstwas "abgemischt" sein. Ich glaube mit dieser Art vo Luxusproblem steht du relativ allein dar, aber erfrischend sowas zu lesen *g*
    One-Man-Show am 30.11.2021 05:16 Uhr
  • auch guten Abend,
    also wenn wir schon mal bei der höchstmöglichen Qualität sind, wie hier erwähnt, ah dann habe ich aber auch noch Beschwerden, na ja Spaß bei Seite, ich wollte nur mal erwähnt haben, wenn man einen Marantz SR 8015 Heimkino AV-Receiver hat, dann würde man sich über Tonspuren erfreuen die bis 13.2 gingen ..... Und ganz ehrlich man freut sich über alles was dort auch nur in die Richtung geht wie ein Kind. In dem Sinne vor allem erstmal Danke an alle die da mitwirken, auch wenn es nur Stereo Tonspur wird.
    martin189 am 30.11.2021 04:00 Uhr
  • Guten Abend liebes goldesel-Team

    Vielen herzlichen Dank für eure fortwährend tolle Arbeit. Ich bin zwar kein fanatischer James Bond Fan, finde die Filme im Allgemeinen sehr gut. Was wirklich toll wäre ist, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, alle 007-Filme in höchst-möglicher Quali mal wieder reinzustellen.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Samos am 22.11.2021 21:38 Uhr