Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

s.Darko - Eine Donnie Darko Saga

Release: s.Darko - Eine Donnie Darko Saga

s.Darko - Eine Donnie Darko Saga
Inhaltsangabe

Juli, 1995: Sieben Jahre sind vergangen seit Donnie Darko tödlich verunglückt ist. Seine nun volljährige Schwester Sam entflieht zusammen mit ihrer Freundin Corey einem Elternhaus, das verlernt hat, seine Kinder zu lieben. Auf dem Weg nach Los Angeles bleibt ihr Wagen mitten im Nirgendwo liegen. Doch ein Meteoriteneinschlag scheint alles in dem ruhigen kleinen Städtchen zu verändern. Kleine Kinder verschwinden auf unerklärliche Weise, Sam wird von heftigen Visionen heimgesucht und ein Golfkriegsveteran prophezeit das Ende der Welt in nur 4 Tagen Tagen. Sie weiss, dass die besondere Gabe ihres Bruders auch in ihr steckt und nun liegt es nur an Sam die Welt vor ihrem Untergang zu bewahren.
Es wird nicht viele Fans von Richard Kelly’s Kultfilm Donnie Darko geben, die lauthals nach einer unbedingt nötigen Fortsetzung verlangt haben, der Überraschungshit aus dem Jahr 2001 ist nicht gerade für sein offenes Ende bekannt. Aber es reicht wohl, wenn es die richtigen Leute wollen. Ohne Kelly’s Zutun spinnen Regisseur Chris Fisher und and Autor Nathan Atkins die Geschichte in einem Direct to Video Sequel weiter. Man kann das Ganze durchaus als Fan-Fiction bezeichnen.
Diese Konstellation mag für Fans jetzt erst mal wie ein Worst-Case Szenario klingen, doch gelegentlich hält das Filmbusiness positive Überraschungen bereit. S. Darko ist so ein Fall, der Film ist nicht nur weit besser als man vermuten mag, nein er ist sowohl als Fortsetzung als auch als eigenständiges Werk richtig gut.
Die einzige Darstellerin, welche es in den zweiten Teil geschafft hat ist Davaigh Chase als titelgebende Samantha Darko, Donnie’s kleine Schwester. Die Handlung spielt sieben Jahre nach den mysteriösen Ereignissen in Virginia welche zu Donnie’s Tod führten. Samantha hat sich mit ihrer Familie zerstritten und befindet sich mit ihrer Freundin Corey auf einer Reise durch den mittleren Westen der USA. Als ihr Gefährt den Geist aufgibt, sitzen die beiden für die Dauer der Handlung in dem Wüstenkaff Conejo Springs fest und es dauert nicht lange bis Sam von Visionen geplagt wird und die Reise ins Tangentenuniversum beginnt.
Ja, wer den Vorgänger nicht kennt, sei gewarnt, auch S. Darko ist im Prinzip eine Zeitreisegeschichte. Vorkenntnis der Spielregeln ist zur sachgerechten Anwendung dringend empfohlen, eine Ehrenrunde für den Vorgänger oder Begleitlektüre in Form von Roberta Sparrow’s fiktiven Buch „Die Philosophie des Zeitreisens“ wird nahe gelegt. Der Plot folgt akribisch dem des Originals, was gut ist, denn er bricht nicht mit den Regeln, die sich der Zuschauer in Teil mühsam zusammen puzzeln musste. Wer jetzt endlose Diskussionen über Plotlöcher und Zeitreiseparadoxen beginnen möchte, darf das gerne tun, allerdings gelten Kritikpunkte in diesem Bereich zwangsweise für beide Filme.
Was aufgrund der Handlung wegfällt ist der Zeitkolorit und das Familiendrama, die Lücke wird allerdings recht gut durch das stimmige Kaff im Nirgendwo Setting und den darin lebenden Mikrokosmos aus skurillen und liebenswerten Figuren gefüllt. Die Darsteller, dem ein oder anderen vielleicht aus diversen TV Serien bekannt, sind gut genug um gängige Klischees abzuschwächen und ihre Figuren interessant und lebendig wirken zu lassen.
Der größte Kritikpunkt dürfte der kaum vorhandene kreative Eigenanteil der Macher sein, die Story folgt dem Spielplan und kann somit kaum überraschen, stilistisch wird kopiert was das Zeug hält, Zeitraffer, Zeitlupe, haufenweise stimmige Montagen, bekannte Kamerafahrten, Motive ja sogar Dialoge kommen einem arg bekannt vor. Viele Figuren haben einen entsprechenden Gegenpart im Original, bis auf die Subplots identisch. An dieser Stelle wäre es recht leicht den Film zu zerreisen, aber letztendlich ist die sehr gute Kopie eines Meisterwerkes immer noch ein sehr gutes Werk für sich, unabhängig von der Notwendigkeit ihrer Existenz. Akribisch genau hält sich Regisseur Fischer an Richard Kelly’s Kochbuch, und das Rezept geht auf, der Film schmeckt. Neben den Bildkompositionen liegt das, zu einem nicht unerheblichen Anteil, am hervorragenden SoundtrackBluRay-Rip | AC3 5.1 Dolby Digital | XviD

SOURCE: BLURAY 1080p ( Thx defused )
ENCODER: Jack Sparrow

• Darsteller: Daveigh Chase, Briana Evigan, Jackson Rathbone, James Lafferty, Ed Westwick
• Regisseur(e): Chris Fisher
• Format: Dolby, PAL
• Sprache: Deutsch
• Bildseitenformat: 16:9 - 1.85:1
• FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
• Studio: SUNFILM Entertainment
• Erscheinungstermin: 4. Dezember 2009
• Produktionsjahr: 2009
• Spieldauer: 102 Minutenload Film Option 6 (Netload) (Premium Account oder Tools werden benötigt)

Originaltitel:The Soloist
Genre:Drama
Startdatum:10.12.2009
Verleih:Universal Pictures International Germany GmbH
Regie:Joe Wright
Darsteller:Jamie Foxx, Robert Downey Jr., Catherine Keener, Tom Hollander, Lisa Gay Hamilton, ...he Sims 3GameBin' and overwrite. Chiwetel Ejiofor, ...
Buch:Harald Kloser, Roland Emmerichn Film AG
Regie:Christian Alvart
Produzent:Martin Moszkowicz, Robert Kulzer, Jeremy Bolt, Paul W.S. Ande

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...